Neues Teammitglied bei PWG
Und wieder begrüßen wir einen neuen Kollegen in unseren Reihen. Hier stellt er sich vor:
index Recruiting-Report 2022
Bevor im September die „Zukunft Personal“ in Köln einen Einblick in die Entwicklungen und Trends im Recruiting für die kommenden Jahre gewähren wird, liefert der frisch erschienene index Recruiting-Report 2022* einen Fokus auf das aktuelle Innenleben im Recruiting.
Messestände die begeistern
Pixlip GO bringt Messestände zum Leuchten. Variable Größen und austauschbare Textildrucke sind nur zwei von vielen Vorteilen.Messetermine in München
Jobs on Air
Viele Fachkräfte oder Talente sind mit konventionellen Stellenanzeigen in Print- oder Onlinemedien nicht zu erreichen. Oft muss das Interesse an einem Jobwechsel erst geweckt oder verstärkt werden. Mit der Schaltung eines Personalspots im Radio erreichen Sie Jobsuchende, Pendler*innen und diejenigen, die latent wechselwillig sind – laut einer aktuellen Studie ist jede*r Vierte an einer neuen Stelle interessiert.
Eisfischen als Sinnbild fürs Recruiting
Der Arbeitsmarkt zeigt ein düsteres Bild für Arbeitgeber. Eine hohe Fluktuation und der steigende Fachkräftemangel machen es immer schwieriger Stellen nachzubesetzen, geschweige denn neue Teams aufzubauen.
The Silent Resignation
In der neuesten StepStone Studie „The Silent Resignation“ ist zusammengefasst, was dem Arbeitsmarkt in Deutschland bevorsteht.
Memostick, Cover-Sticker, Tip-on-Sticker …
… Platzierung auf der Titelseite gefällig? Gerade in ländlichen Regionen oder Münchner Stadtteilen ein durchaus adäquates Mittel, um Wechselwillige zu erreichen: Das „Post-it“ ist unübersehbar, gleich abgezogen und mit QR-Code versehen, leitet es direkt auf die Karriereseite.
Erschwerte Ausbildung in Pandemie-Zeiten
Der Ausbildungsbetrieb floriert noch nicht so wie vor Corona. Zwar unterzeichneten 2021 im Vergleich zum Vorjahr wieder mehr Jugendliche einen Ausbildungsvertrag, das reicht jedoch nicht aus, um die Gesamtzahl der Azubis auf das Vorkrisenniveau zu bringen. Während die Zahl der Neuabschlüsse leicht anstieg, nahm die Gesamtzahl der Auszubildenden im Vergleich zu 2020 um gut 2 Prozent ab.
Karrieremessen in Bayern
Nach langer Pause planen einige Veranstalter in den nächsten Monaten wieder Jobmessen an unterschiedlichen Standorten in Bayern.
Unbürokratischer Zugang zum Arbeitsmarkt für ukrainische Flüchtlinge
Am 3. März 2022 haben sich die EU-Staaten darauf geeinigt, die ukrainischen Kriegsflüchtlinge schnell und unbürokratisch aufzunehmen und ihnen einen schnellen Zugang zu einer Arbeitserlaubnis zu ermöglichen. Neben der Anerkennung für ihre berufliche Qualifikation braucht es für einen schnellen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt vor allem auch passende Angebote.
IT-Arbeitsmarkt 2022
Angesichts von nahezu 100.000 unbesetzten Stellen für IT-Fachkräfte im Jahr 2021, die sich über beinahe alle Bundesländer erstrecken, besteht ein steigender Bedarf an IT-Fachkräften.
BPM-Berufsfeldstudie „People & Organization 2020“
Seit 2014 wird die Berufsfeldstudie "People & Organization" regelmäßig veröffentlicht, als Gemeinschaftsprodukt vom Bundesverband der Personalmanager*innen, Quadriga Hochschule und Egon Zehnder.
Die PWG-Familie wächst
Wir begrüßen eine weitere neue Kollegin. Hier stellt sie sich kurz vor:
Karriere-Specials der VDI nachrichten
Sonderbeilage: Frauen im Ingenieurberuf
Neues Teammitglied bei PWG
Und wieder begrüßen wir einen neuen Kollegen in unseren Reihen. Hier stellt er sich vor:
PWG Kalender 2022 „Schwarz/weiß trifft Farbe“
Unser Kalender für 2022 bringt Farbe ins Alltagsgrau.
Neue Gesichter bei PWG
Wir haben Zuwachs im Team bekommen. Unsere neuen Kollegen stellen sich vor:
Vielfältig und doch einfach!
Viel ist passiert im letzten Jahr. Die Pandemie wirkt sich auch auf die Verfügbarkeit von Talenten in Unternehmen aus und die zusätzliche Belastung steigert die Wechselbereitschaft der Mitarbeiter*innen.
Webinar: Quereinstieg als Lösung für den Fachkräftemangel
Am 30. November 2021 findet um 11 Uhr ein kostenfreies Webinar der AW Academy Germany statt.
Kurzreview zur TALENTpro Online-Konferenz
Vom 8. bis zum 11. November haben wir uns für Sie auf der TALENTpro Online-Konferenz vom Veranstalter HRM Institute umgesehen und den diversen Speakern gelauscht.
ITler im Fokus
Zum Jahresendspurt hält t3n eine begrenzte Anzahl an Platzierungsmöglichkeiten im „All You Can Read“-Newsletter (über 63.000 Abonnent*innen) sowie in einzelnen Themen-Newslettern bereit.
INGenie – das Karrieremagazin für Frauen
Frauen in Führungspositionen sind das Thema des Magazins INGenie.
Plakat-Special für Unternehmen süd-/südwestlich von München
Ab sofort kann in Neuried auf ein neues City-Light-Poster-Netz mit 16 hinterleuchteten Flächen an Bushaltestellen zugegriffen werden.
Neue Super-Motion Fläche im Stachus UG
An einem der frequenzstärksten Touchpoints Münchens präsentiert sich die digitale Super-Motion-Fläche mit 31 m²!
In-App-Kampagne ... schon gehört?
Noch schnell checken, wann der nächste Zug kommt, nachschauen, wie das Wetter wird oder wo man abends Essen geht – Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Ads - Facebook, Instagram, Google …
einfach realisiert über unser Tool Programmatic JobAds, das Sie über HR-AdSys buchen können.
S-Bahn-Werbung vor Ihrer Tür!
Speziell für den HR-Bereich entstehen immer mehr Möglichkeiten potenzielle Bewerber im öffentlichen Raum zu finden. Auf dem Weg nach Hause, ins Training, zu Freunden! Die Monitore in den S-Bahnen sind eine davon. Nutzen Sie die Haltestellenwerbung!
Mini-HR-Messen für IT-Studierende
Hack & Jump stellt die Recruiting-Welt auf den Kopf: Nicht der Nachwuchs bewirbt sich bei den Unternehmen, sondern die Unternehmen bewerben sich beim Nachwuchs. Per Bus-Shuttle werden 80 Studierende, Absolventen und Young Professionals durch München chauffiert.
Job- und Karrieremessen wieder am Start
Es geht wieder los! Der Bayerische Ministerrat hat im Mai entschieden, dass ab spätestens 1. September 2021 in Bayern wieder Messen stattfinden können. Daher nachstehend einige HR-Termine.
Mit Employer Branding gegen die Krise
Wie wirkt sich die aktuelle Situation auf den Arbeitsmarkt aus? Die Zahl der Ausschreibungen in den gängigen Jobbörsen ist bereits um rund 30 % gesunken. Wird der Fachkräftemangel in den nächsten Monaten komplett verschwinden? Wird aus dem Bewerbermarkt wieder ein Arbeitgebermarkt? Werden wir das Thema Personalmarketing erst mal abhaken können?